image0Angebote der Hansa

in der Hansastraße 122A

Offene Bühne im Treffpunkt „Die Hanse“ – Musik und Begegnung im Hasakiez

Der Treffpunkt „Die Hanse“ lädt die Anwohner:innen des Hasakiezes in Berlin-Weißensee zu einer regelmäßigen kulturellen Begegnung ein: Jeden Freitag von 15:00 bis 17:30 Uhr öffnen wir die Türen für eine Open Stage mit Schwerpunkt auf gemeinsames Singen und Musizieren.

Das Format verbindet Elemente des Karaokesingens mit einer offenen Bühne, auf der Nachbar:innen aller Altersgruppen ihre Stimme, ihre musikalischen Beiträge oder kleine künstlerische Darbietungen einbringen können. Ziel ist es, einen niedrigschwelligen Zugang zu Musik und Kultur zu schaffen, Talente sichtbar zu machen und gleichzeitig die Gemeinschaft im Kiez zu stärken.

Die offene Bühne ist als Begegnungsraum gedacht: Menschen kommen zusammen, hören einander zu, treten in Austausch und gestalten aktiv ein lebendiges kulturelles Miteinander. Ob als Teilnehmende oder Zuhörende – jede und jeder ist willkommen.

Mit diesem wöchentlichen Angebot schafft „Die Hanse“ einen Ort, an dem künstlerischer Ausdruck, kulturelle Teilhabe und nachbarschaftliches Miteinander in besonderer Weise zusammenfinden.

Offene Freizeitgruppe für Kinder & Jugendliche

Die Offene Freizeitgruppe ist ein Raum der Begegnung, Kreativität und Entspannung. Sie bietet Kindern und Jugendlichen mit verschiedenen Hintergründen einen Ort, an dem sie sich frei entfalten, neue Kontakte knüpfen und einfach Kind sein dürfen – mit oder ohne Begleitung. Hier geht es um das gemeinsame Erleben, Spielen, Lachen und kreativ Sein.

Die Offene Freizeitgruppe ist ein niedrigschwelliges, inklusives Angebot für Kinder und Jugendliche mit und ohne Begleitung durch Eltern oder Fachkräfte der Jugendhilfe. Sie bietet einen geschützten Raum zum Ankommen, Mitmachen und Verweilen. Hier stehen Begegnung, gemeinsame Erlebnisse und kreative Freizeitgestaltung im Mittelpunkt.
Die Freizeitgruppe ist ein Ort der Wärme, Vielfalt und Offenheit: Es gibt vorbereitete Angebote, aber auch viel Raum für eigene Ideen, freies Spiel und das Miteinander.

Einfach vorbeikommen und dabei sein!

Offenes Atelier für Erwachsene

Das Offene Atelier ist ein niedrigschwelliges, wöchentlich stattfindendes Angebot für Erwachsene, die auf der Suche nach einem kreativen Freiraum sind. Es richtet sich an Menschen mit und ohne künstlerische Vorerfahrung, die sich in einer wertschätzenden Atmosphäre entfalten möchten. Das Atelier ist kein Malkurs, sondern ein offener Raum für individuellen Ausdruck, Erkundung und stilles oder kommunikatives Arbeiten.

Walkinggruppe für Nachbarinnen & Klientinnen

Lust auf frische Luft, Bewegung und gute Gespräche? Die Walkinggruppe trifft sich jeden Montag von 10:30 bis 11:30 Uhr vor dem Nachbarschaftshaus in der Hansastraße 122a.
Gemeinsam spazieren wir durch den Kiez, in den Park oder zu kleinen Entdeckungen in der Umgebung. Offen für alle – Nachbarinnen, Klientinnen, neue Gesichter!
Das Tempo wird an die Gruppe angepasst, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Komm einfach vorbei und geh mit uns ein Stück!

Die Walkinggruppe ist ein niedrigschwelliges Bewegungsangebot für Nachbarinnen sowie Klientinnen der OSTKREUZ Jugendhilfe Nord. In entspannter Atmosphäre unternehmen wir wöchentliche Spaziergänge durch das Wohnumfeld, Parks oder nahegelegene Grünflächen. Die Gruppe ist offen für alle, die sich gern an der frischen Luft bewegen, neue Kontakte knüpfen oder einfach gemeinsam unterwegs sein möchten.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit unterschiedlicher Fitness und Herkunft – gemeinsames Gehen statt Leistungssport steht im Mittelpunkt. 

Offenes Atelier für Kinder und Jugendliche

Das Offene Atelier für Kinder und Jugendliche ist ein Ort, an dem junge Menschen frei, kreativ und ohne Druck gestalten können. Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern um das Erleben von Ausdruck, Begegnung und Freude am Tun. Hier dürfen Kinder und Jugendliche einfach sein – mit ihren Ideen, ihrem Tempo und ihren Farben.

Das Offene Atelier für Kinder und Jugendliche ist ein kreatives, niedrigschwelliges Angebot für junge Menschen, die Lust haben, sich künstlerisch auszuprobieren. Es bietet einen sicheren, wertschätzenden Raum, in dem Kinder und Jugendliche ihre Ideen frei ausdrücken, Materialien erkunden und eigene Wege des kreativen Ausdrucks finden können.
Das Atelier ist kein angeleiteter Malkurs, sondern ein freier Raum zur Entfaltung: ohne Leistungsdruck, ohne Bewertung, offen für alle, die einfach gestalten wollen.

Foto - Viodeo Kurs

  • Grundlagen der Fotografie
  • Unterschied der analogen und digitalen Fotografie
  • Blende, Belichtung, ISO Wert
  • Bildkomposition und Bildgestaltung
  • Bildbearbeitung
  • Spiegelreflexkamera oder Smartphone

 

  • Videos mit der Kamera oder dem Smartphone?
  • Bildkomposition und Bildgestaltung
  • Videoschnitt

Ziel ist es, ein eigenes Projekt zu realisieren.

Wie sicher ist das Handy meines Kindes?

  • Was kann ich tun um mein Kind zu schützen
  • vor Gwalt und Ponographie aus dem Internet
  • zu viele Stunden am Handy
  • Wie können wir Sie unterstützen?

Urban Gardening – Gemeinsam Gärtnern im Kiez

Unser Urban Gardening Projekt ist ein Ort der Begegnung, des Wachsens und der Achtsamkeit. Es verbindet Menschen, Natur und Bildung in einem offenen, lebendigen Raum. Ob mit Erde an den Fingern, im Gespräch oder beim Ernten – hier darf jede*r Teil des Gartens und der Gemeinschaft sein.

Das Urban Gardening Projekt ist ein offenes, betreutes Mitmach-Angebot für Nachbar*innen und alle, die Lust auf gemeinschaftliches Gärtnern haben. In Kooperation mit Ackerpause und der OSTKREUZ Jugendhilfe Nord entsteht ein Ort, an dem Natur, Nachbarschaft und Nachhaltigkeit zusammenkommen.

Gegärtnert wird mitten im Stadtteil – gemeinsam, ohne Vorkenntnisse, mit viel Freude am Tun und am Wachsen. Das Projekt bringt Menschen in Kontakt, vermittelt Wissen über Gemüseanbau und stärkt das Bewusstsein für Umwelt und Ernährung.